Eine nachträgliche Zentralsteuerung ist über das Gira eNet-System - ohne zusätzliche Leitungsverlegung - realisierbar.
Hierzu verwenden Sie Ihren bereits installierten UP-Einsatz (Artikel-Nr. 0398 00 / 0399 00) und den Aufsatz eNet Funkjalousiesteuertaster (Artikel-Nr. 5491 xx).
Die Zentralsteuerung erfolgt über beliebige eNet-Funksender.
Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bitte beachten Sie die Hinweise unter https://www.gira.de/service/bauherren/installationshinweis.html
Wird eine falsche oder keine Uhrzeit angezeigt, wird diese vom Sender falsch oder nicht übermittelt. Die Uhrzeit wird über das RDS-Signal übermittelt. Stellen Sie hierzu einen starken Sender ein und warten Sie bis sich die Uhrzeit ändert.
Bei der Initialisierung können Sie den Status der Uhr auf "TIME Yes" oder "TIME No" ändern. Um die Initialisierung manuell neu zu starten und in diese Einstellmöglichkeit zu gelangen, halten Sie die Tasten ">>" und "2" gleichzeitig mindestens 5 Sekunden gedrückt.
Sie können in einem Projekt einen Administrator, einen Installer und bis zu 62 Benutzer anlegen.
Ihr Ansprechpartner zu Gira Produkten ist der Fachpartner. Dieser hilft Ihnen kompetent bei der richtigen Planung und Auswahl von Gira Produkten und Systemen. Auch im Falle einer Funktionsstörung unterstützt sie Ihr Elektrofachpartner bei der Lösung. Wir unterstützen Sie gerne bei der Fachpartnersuche.
Als Heizungs-Notschalter kann der Wipp-Kontrollschalter mit Beschriftungsschild und Glimmlampenelement (Bestell-Nr. 0112 30) in Verbindung mit der Abdeckung (Bestell-Nr. 0206 30) aus dem System Wassergeschützt Aufputz (IP44) verwendet werden.
Senden Sie uns eine E-Mail.
Wir werden Ihnen schnellstmöglich
schriftlich darauf antworten.
Wir beraten Sie gerne.
Montag bis Freitag 7.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Samstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr