Bei Temperaturen unter -20 °C wird der Ausgang des Regenwächters beschaltet, oberhalb dieser Temperatur erfolgt wieder die gewohnte Schnee- bzw. Regenerkennung.
Tritt der Alarm erneut an dem stumm geschalteten Rauchmelder auf, bleibt der Rauchmelder weiterhin stumm. Erfolgt eine Alarmauslösung durch einen anderen vernetzen Rauchmelder, so signalisiert auch der stumm geschaltete Rauchmelder diesen Alarm.
Der Rauchmelder löst gemäß VdS aus, wenn die Rauchkammer zwischen 1,03 % und 1,59 % mit Rauch gefüllt ist.
Die beiden Produkte können nur indentifiziert werden, wenn das Produkt von der Decke genommen wird.
Folgende Merkmale haben die beiden Produkte:
- Rauchwarnmelder Dual Q: keine austauschbare Batterie, Artikelnummer 2336 02
- Rauchwarnmelder Dual VDS: austauschbare Batterie, Artikelnummer 2330 02
Wenn der Rauchwarnmelder einen Alarm ausgelöst hat, ist er durch einen kurzen Druck auf die Funktionstaste zu quittieren. Die auslösende Ursache muss dann umgehend gesucht und behoben werden, da sonst nach 15 min. erneut der Alarm ausgelöst wird.
Ein lokaler Rauchalarm wird durch einen lauten Intervallton und zusätzlich über den rot blinkenden Leuchtring angezeigt. Es muss immer der auslösende Melder gefunden und quittiert werden.
Senden Sie uns eine E-Mail.
Wir werden Ihnen schnellstmöglich
schriftlich darauf antworten.
Wir beraten Sie gerne.
Montag bis Freitag 7.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Samstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr