Smart-Home-Produkte: Gira G1, Glas schwarz, nachts im Flur

Gira Smart Home: Von der Idee bis zur Umsetzung

Gira Smart Home: Von der Idee bis zur Umsetzung

Wenn Ihr Haus intelligent wird.

Sie wünschen sich smarten Komfort in den eigenen vier Wänden? Dann stehen Ihnen unzählige Möglichkeiten offen.

Starten Sie mit uns Schritt für Schritt in die Welt des vernetzten Wohnens.

G-Pulse: Praktische Tipps und spannende Einblicke.

Im neuen Onlinemagazin G-Pulse finden Sie Beiträge rund um das Smart Home.

Lassen Sie sich von aktuellen Referenzen für Ihr eigenes Bauprojekt inspirieren – oder lesen Sie nach, wie Ihr Zuhause mit moderner Technik und kreativen Einrichtungsideen noch gemütlicher wird.

Smarte Systeme im Überblick.

Sie kennen sich bereits mit smarter Technologie aus und suchen nach einer ganzheitlichen Lösung für Ihr Zuhause?

Finden Sie hier heraus, welches System am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

FAQ – häufig gestellte Fragen zum Thema Smart Home.

Welche Vorteile bietet ein Smart Home?

Durch die Vernetzung von Licht, Heizung, Jalousie, Entertainment- und Haushaltsgeräten ergeben sich unzählige Smart-Home-Vorteile, die Ihren Alltag erleichtern:

Durch die Vernetzung von Licht, Heizung, Jalousie, Entertainment- und Haushaltsgeräten ergeben sich unzählige Smart-Home-Vorteile, die Ihren Alltag erleichtern: Indem das Smart Home Geräte automatisch ein- und ausschaltet und Funktionen selbstständig ausführt, nimmt es Ihnen zeitintensive Aufgaben ab. Beispielsweise aktiviert es automatisch den Staubsaugerroboter in regelmäßigen Abständen oder schaltet die Gartenbewässerung ein, wenn es schon länger nicht mehr geregnet hat. In der kalten Jahreszeit schaltet es die Heizung selbstständig ein und rechtzeitig wieder aus, um Energiekosten einzusparen. Indem Sie sogenannte Routinen anlegen, bestimmen Sie selbst, wann welche Funktionen in Ihrem Zuhause ausgeführt werden sollen.
Körperlich beeinträchtigte Personen und Senioren, die schlecht zu Fuß sind, profitieren zudem von der Fern- und Sprachsteuerung aller Geräte im Haus.

Der Sicherheitsaspekt zählt auch zum Smart-Home-Vorteil. Denn Rauchmelder, die Alarmanlage und die Türsprechanlage lassen sich ebenfalls in das vernetzte Zuhause integrieren und zentral über die Gira Smart Home App steuern.

Die Smart-Home-Vorteile zusammengefasst:

  • Mehr Komfort

  • Höhere Sicherheit

  • Verbesserte Energieeffizienz

  • Weniger Stromverbrauch

  • Mehr Lebensqualität für Senioren und körperlich beeinträchtigte Bewohner

Was brauche ich für ein Smart Home?

Für ein Smart Home benötigen Sie folgende Komponenten:

Für ein Smart Home benötigen Sie folgende Komponenten:

  • Gateway (z. B. Gira X1 oder Gira HomeServer)

  • Bediengeräte wie Schalter, Gira G1, Smart Home App

  • Aktoren wie Lampen, Heizung, Jalousien, Musikanlage, Haushaltsgeräte etc.

  • Sensoren, z. B. für die Ermittlung der Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit, Helligkeit

  • Netzwerk aus Kabel (KNX Busleitung) oder Funktechnik (z. B. WLAN)

Wie funktionieren Smart-Home-Geräte?

Damit Geräte im Smart Home miteinander kommunizieren und zentral gesteuert werden können, benötigen sie einen Server als gemeinsame Schnittstelle.

Damit Geräte im Smart Home miteinander kommunizieren und zentral gesteuert werden können, benötigen sie einen Server als gemeinsame Schnittstelle. Der Server leitet die Signale der Bedienelemente wie Schalter oder Smart-Home-App an die Aktoren, wie Lampen, Jalousien und Haushaltsgeräte weiter.

Was kann ich mit einem Smart Home steuern?

In einem Smart Home können Sie Licht, Jalousien und Heizung zentral oder automatisch steuern.

n einem Smart Home können Sie Licht, Jalousien und Heizung zentral oder automatisch steuern. Darüber hinaus können Sie auch smarte Haushalts- und Entertainmentgeräte in Ihr Smart Home einbinden. Dazu zählen beispielsweise:

  • Staubsauger

  • Lautsprecher

  • Fernseher

  • Waschmaschine

  • Kaffeemaschine

  • u. v. m.